Nachhaltig qualifizieren: Beratung und Workshops

Nachhaltig qualifizieren: Beratung und Workshops

Mit zunehmender Komplexität und Anzahl öffentlicher Beschaffungen steigen die Anforderungen an eine professionelle Vergabeorganisation. Ob Sie eine eigene Vergabestelle aufbauen, projektbezogene Workshops zu Zuständigkeiten und Prozessen durchführen oder Nachhaltigkeitsaspekte gezielt in Ihre Vergabeverfahren integrieren möchten – wir unterstützen Sie praxisnah und individuell. Unsere Leistungen reichen von der Beratung beim Aufbau interner Strukturen über Schulungen für Projektteams bis hin zur Integration von ökologischen und sozialen Kriterien in Ihre Ausschreibungen.

Beratung zur Einrichtung einer Vergabestelle

Ihre Situation: Sie planen, eine eigene Vergabestelle in Ihrer Organisation aufzubauen oder eine verantwortliche Person mit den entsprechenden Aufgaben zu betrauen, da die Anzahl Ihrer Beschaffungsvorgänge stetig steigt?

Vielleicht haben Sie bereits ein Grundlagenseminar besucht und erste Strukturen geschaffen. Doch bei der praktischen Umsetzung treten noch Herausforderungen auf – sei es durch fehlendes Personal oder unklare Prozesse?

Unsere Leistung: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Vergabestelle strukturiert, effizient und nachhaltig zu implementieren – unabhängig davon, ob Sie sich noch in der Vorbereitungsphase befinden oder bereits erste Schritte unternommen haben.

Vergabe-Workshops für Projektteams

Sie planen die Umsetzung einer komplexen Baumaßnahme, bei der die Schnittstellen und Zuständigkeiten für die Beschaffung von Bau- und Lieferleistungen klar definiert werden müssen? Insbesondere bei größeren Projekten ist eine präzise Abstimmung zwischen dem Auftraggeber, der Vergabestelle, den Projektbeteiligten sowie gegebenenfalls der juristischen Beratung unerlässlich.

Im Rahmen eines strukturierten Workshops unterstützen wir Sie und Ihr Projektteam dabei, die operativen Aufgaben innerhalb des Vergabeprozesses praxisnah zu analysieren und effizient zu gestalten. Ziel ist es, klare Verantwortlichkeiten zu schaffen und die Abläufe reibungslos zu organisieren.

Nachhaltigkeitsberatung für Vergabeverfahren

Nachhaltigkeit gewinnt in öffentlichen Vergabeverfahren zunehmend an Bedeutung. Heute lassen sich soziale und ökologische Kriterien sowohl im Unterschwellen- als auch im Oberschwellenbereich systematisch in die Vergabeprozesse integrieren.

Wir zeigen Ihnen praxisnahe und fundierte Ansätze, wie Sie Nachhaltigkeitsaspekte auf unterschiedlichen Ebenen Ihres Vergabeverfahrens berücksichtigen können – von der Leistungsbeschreibung über die Eignungskriterien bis hin zu den Zuschlagskriterien. Dabei unterstützen wir Sie bei der strategischen Einbindung relevanter Kriterien und – sofern erforderlich – unter Einbeziehung juristischer Expertise.