Im Rahmen der Maßnahme Erweiterung der Kreißsäle planen die DRK Kliniken Berlin am Standort Westend neben der notwendigen Sanierung der Technik, den Funktionsablauf und die räumlichen Kapazitäten für Entbindungen durch eine Grundrissoptimierung zu verbessern.

Die Charité - Universitätsmedizin Berlin beabsichtigt am Campus Mitte die Sanierung des ehemaligen OP-/ ITS Trakts und den Umbau in ein Ambulanz-, Translations- und Innovationszentrum für das Berlin Institute of Health (BIH) und die Charité vorzunehmen.

Die Charité-Universitätsmedizin Berlin beabsichtigt die Sanierung und Neukonzeption des denkmalgeschützten ehemaligen Strahlenhörsaals.

Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Wohnraum und zur zielgerichteten Entwicklung und Modernisierung des seit den 1960er Jahren errichteten Geschosswohnungsbaus wurde durch die SWG die komplexe Sanierung von ca. 60 Wohneinheiten im Hans–Beimler–Ring 6-11 in 15344 Strausberg bereits durchgeführt.

Zur Optimierung der krankenhausbetrieblichen Prozesse und der Erweiterung von Kapazitäten wird im Bethesda Krankenhauses Bergedorf in Hamburg die zentralen Notaufnahme (ZNA) und die Funktionsdiagnostik neu strukturiert, umgebaut und erweitert

Zur Optimierung der krankenhausbetrieblichen Prozesse und der Erweiterung von Kapazitäten ist der Um- und Ausbau der OP-Abteilung am o.g. Standort im laufenden Betrieb geplant.

Im Bereich des Instituts für Pathologie bestehen erhebliche räumliche und funktionale Defizite. Die notwendigen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen müssen bei laufendem pathologischen Betrieb realisiert werden.

Die SWG plant den Neubau von 3 Mehrfamilienhäusern inkl. Frei-/ Grünflächen- gestaltung in Strausberg.

Der Campus CBF soll hins. Funktion auf die Bedürfnisse eines Menschen in der zweiten Lebenshälfte angepasst werden. Teilweise werden damit die ersten tiefgreifenden Sanierungen seit Eröffnung des Universitätsklinikums 1968 notwendig.

Die DRK Kliniken Berlin bestehen aus 4 Krankenhäusern, einer Pflegeeinrichtung und einem Hospiz. In der radiologischen und kardiologischen Abteilung eines Bestandsgebäudes wurden umfangreiche Umbaumaßnahmen durchgeführt.